Bohrlochpreventer

Zur vollständigen Ableitung des beim Hammerbohren im Ringraum
zwischen Bohrlochwand und Bohrgestänge aufsteigenden
Bohrgut-Wasser-Luftgemisches direkt in einen in geringer Entfernung
vom Bohrpunkt aufgestellten Container
für Rohrtouren zwischen 152 und 273 mm 
auch als Kopfstück für das Spülbohren einsetzbar 
besteht aus: 
- Dichtungstopf mit Spezial-Dichtungssystem 
- Spezial-Dichtungssystem für Dichtungstopf 
- Zyklontopf zum Einhängen in Container 
Preventerzwischenstück mit oberem und unterem Flanschanschluss 
- seitlichem Abgang für Hammerbohren mit Flansch DN 125
  und Schnellkupplung DN 75
   
peripherem Stutzen mit Schnellkupplung DN 75 
Info: In modifizierter Form einsetzbar für Rohrmitnahmesysteme 
(Symmetrix, ROBIT, ODEX, Super Maxbit u.a.) 

Kernausdrückvorrichtung

Durchmesser: zwischen 66 und 150 mm; andere Durchmesser auf Nachfrage 
Steuerung und Hydraulikanschluss: über Bohrgerät
Betriebsdruck: 200 bar 
Kraft beim Ausfahren: 22,6 kN 
Kraft beim Einfahren: 13,8 kN 
Eigengewicht: 94 kg 
Länge über alles: 2.220 mm 
Breite über alles: 400 mm 
Höhe über alles: 375 mm 

Hydraulische Auspressvorrichtung

Hubkraft: 150 kN
Hubhöhe: 200 mm 
Antrieb: über Kleinbohrgerät 
für Bohrrohre Durchmesser 128, 140, 152,4 und 178 mm 
Bestehend aus: 
- Grundplatte 
- zwei stehend montierten Hydraulikzylindern mit Stromteiler und Anschlussschläuchen
  mit Steckkupplung 
- Kopfplatte mit Durchgang Durchmesser 180 mm 
- mechanischer Schelle nach Wahl des Kunden 

Spülwannensystem

2 - 4 Kunststoffwannen 1,2 x 0,8 x 0,6 m 
Verbindung mittels flexiblen Schläuchen an Quer- oder Längsseite
mit Korbeinsätzen zum Einhängen des Saugkorbes in der letzten Wanne 
und zum Auffangen des groben Bohrgutes in der ersten Wanne  
Entleerung über Ablaufstutzen 2" 
Anzahl der Wannen abhängig von der umzuschlagenden Spülungsmenge
Spülpumpe Speck 50/250 (Fördermenge 720 l/min) für 2-3 Wannen 
Spülpumpe Speck 50/315 oder 
Caprari MEC A 004/80 (Fördermenge 1.000 l/min) für 3-4 Wannen